Gleisum-, Gleisvor- und Rückbauzug UVP 2002 letzte Aktualisierung: 30.07.2011

Bezeichnung bei Fa. Wiebe Gleisumbauverfahren VFW 2001  (Verfahren - Fließband - Wiebe)  

Technische Daten    Quelle Wiebe

 

Maschinenart

 

 

 

Gleisum-, Gleisvor- und Rückbauzug

Hersteller

 

 

 

Plasser & Theurer

Bauart

 

 

 

VFW - 2001

Baujahr, Erstzulassung

 

 

 

1996, September 1996

Baumaschinennummer

 

VFW - 2001

 

97 26 02 501 18-0

 

 

SEW

 

97 33 30 901 57-8

 

 

KESW

 

97 33 29 901 57-1

    Mess- u. Ersatzteilwagen zum UVP 2002   97 26 02 901 57-1
    Rampen- u. Kuppelwagen zum UVP 2002   97 26 02 902 57-9
         

 

Motor VFW - 2001:

 

Hersteller

 

Caterpillar

 

 

Modell

 

3408

 

 

Leistung

 

540 kW bei 2.100 U/min

Motor SEW:

 

Hersteller

 

Deutz

 

 

Modell

 

6 M 1013

 

 

Leistung

 

126 kW bei 2.300 U/min

 

Abmessungen

 

Gesamtlänge
über Puffer

 

55,39 m

 

 

 

Breite

 

3,29 m

 

 

Höhe

 

4,65 m

Gesamtlänge des
VFW -2001

 

Mit SEW, KESW, Werkstatt und Gerätewagen

 

116,99 m

 

Gewicht des VFW - 2001

 

bei Überstellfahrten komplett

 

348,10 t

Achszahl der Maschine

 

 

 

15

Achsen angetrieben

 

in Arbeitsstellung

 

2 + Raupenfahrwerk

 

V zul. im Zug eingestellt

 

 

 

100 km/h

V max. in Eigenfahrt

 

 

 

20 km/h

Leistungsbeschreibung

 

Planbare Leistung nach
DS 820, incl. Pufferzeit

 

Gleisumbau

 

8 Schwellen/min
oder 280 m/h

 

 

Gleisvorbau

 

9 Schwellen/min
oder 320 m/h

 

 

Gleisrückbau

 

10 Schwellen/min
oder 360 m/h

 

Arbeitsverfahren 

 

 

 

 

Gleisumbau mit vorlaufender Bettungsreinigung

 

 

 

Gleisumbau mit
nachlaufender Bettungsreinigung

 

 

 

Gleisumbau ohne Bettungsreinigung

 

 

 

Gleisvorbau

 

 

 

Gleisrückbau

 

Mögliche Schienenformen

 

 

 

UIC 60, R 65, S54, S49

 

Mögliche Schwellenformen

 

Ausbau

 

Holz, Beton, Bi-Block, Stahl bis 2,72 m Länge

 

 

Einbau mit Vakuumsauger

 

Holz, Beton, Bi-Block bis 2,62 m Länge
(besonders materialschonend)

 

Durchfahrbreite in Arbeitsstellung

 

 

 

3,20 m

Min. Arbeitsradius

 

 

 

250 m

Max. Überhöhung

 

 

 

150 mm

Max. Längsneigung

 

 

 

25 ‰

Verschwenkmöglichkeiten des Gleises

 

 

 

± 10 cm

 

---------------------------------------------------------

VFW - 2001

Fahrzeugnummer: 97 26 02 501 17 - 3  Fa. Wiebe
Bauart: Gleisum-, Gleisvor- und Rückbauzug
Hersteller: Plasser & Theurer 2798, 2799
Baujahr: 1996, Abn, 03.06.1996
Eigengewicht: 150,0 t
Hg.: 100 km/h
 
Foto: Bebra
Besonderheiten:
-----------------------------------------------------------

Nienburg 13.01.2011

SEW am 03.03.2007 

    Bebra

Wiebe in Nienburg 31.08.2010

 

Fahrzeugnummer: 97 33 30 901 57 - 8
EBA 96 N 06 J 001
Bauart: Schieneneinführwagen SEW
Hersteller: Plasser & Theurer 2800
Baujahr: 1996, Abn. 03.06.1996
Eigengewicht: 55,0 t
Nutzlast:  8,0 t
Hg:   100 km/h
zur Mitfahrt zugel.: - Personen
Foto:
Besonderheiten:
---------------------------------------------------------

Fahrzeugnummer: 97 33 29 901 57 - 1 H.F. Wiebe GmbH, Stendal
EBA 96 N06 J001
ex 60 80 092 3760
ex 01 80 334 4282
Bauart: Kleineisensammelwagen KESW zu VFW2001 ex Kbs442
Hersteller: Plasser & Theurer / 2814
Baujahr: 1996, Abn. 23.01.1996
Eigengewicht: 21,0 t
Hg.: 100 km/h
 
Foto: Bebra
Besonderheiten:
-----------------------------------------------------------

Fahrzeugnummer: 97 26 02 901 57-1
EBA 97 B02 B612
Bauart: Mess- u. Ersatzteilwagen zum UVP 2002
Hersteller:

Plasser & Theurer 271

Baujahr: 199x Abn. 23.01.1998 andere Quelle 03.06.1996
Eigengewicht: 28,0 t
Hg.: 120 km/h
 
Foto: Bebra
Besonderheiten:
------------------------------------------------------------

Fahrzeugnummer: 97 26 02 902 57-9
EBA 96 N06 J001
Bauart: Rampen- u. Kuppelwagen zum UVP 2002
Hersteller: Plasser & Theurer 2813
Baujahr: ? Abn. 03.06.1996
Eigengewicht: 46,0 t
Hg.: 100 km/h
 
Foto: Bebra
Besonderheiten:

Und hier einige Betriebsbilder vom 20.10.2003 auf der Strecke Alzey - Kirchheimbolanden

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors
zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.