www.eisenbahndienstfahrzeuge.de Fahrleitungsuntersuchungswagen Breslau 767 601-602 |
letzte Aktualisierung:
19.12.2019
|
||
Bahnhofswagen 61 016-2 des BW
Kassel 1 im Bahnhof Walburg. Zum Aufnahmezeitpunkt gehörte das Fahrzeug
zum
Fahrzeugbestand der Eisenbahnfreunde Walburg. Auf der Homepage des Vereins
ist folgende Angabe zu dem Fahrzeug zu finden: weitere Bilder des Bfwg. 61 016-2 |
|||
Fahrzeugnummer: | 767 .....
Überliefert sind Bilder des Breslau 767 001 |
||
Bauart: | Dieselhydraulischer Fahrleitungsuntersuchungswagen | ||
Hersteller: | Maschinenfabrik Esslingen | ||
Baujahr: | ? | ||
Motorleistung: | 180 PS | ||
Getriebe: | Voith Flüssigkeitsgetriebe | ||
Hg.: | 75 km/h | ||
Betriebsgewicht: | 23,7 t mit vollen Vorräten | ||
LüP: | 12 500 mm | ||
Kastenlänge: | 11 200 mm | ||
Achsstand: | 7 000 mm | ||
Führerstand: | je 1000 mm | ||
Werkstattraum: | 7 253 mm einschließlich Aufgang u. WC | ||
Mannschaftsraum: | 1 750 mm | ||
Zugangstür zum Werkstattraum: | 1100 mm | ||
Aus "Elektrische
Bahnen" Jahrgang 1939 sind die nachfolgenden Informationen entnommen.
Das Fahrzeug gehört zur dritten Bauart und ist mit einem Dieselmotor liegender Bauart (Typ 2x4V18L) der Deutschen Werken Kiel ausgestattet. Der Aufstieg zur Dachbühne wurde quer zur Fahrtrichtung direkt am Führerstand 2 eingerichtet. Das WC ist direkt unter der Treppe angeordnet. Diese Änderung ermöglicht eine bessere Handhabung von sperrigen und großen Teilen. Der Werkstattraum hat so eine lichte Länge von 6 000 mm bekommen. Der Scherenerdungsbügel ist über dem Führerstand 1 und Mannschaftsraum angebracht. Über dem Aufstieg ist eine verschiebbare Klappe angebracht, die nur zu öffnen ist, wenn der Scherenerdungsbügel hochgeklappt ist. Über der Dachbühne ist eine aufklappbare Hilfsbühne, die 700 mm höher als der Bühnenfußboden ausgefahren werden kann. Das Geländer auf dem Dach ist so gestaltet, dass es im hochgeklappten Zustand auch die tiefste Fahrdrahtlage unterqueren kann. Leider ist das Baujahr nicht zu entnehmen. Bilder sind hier zu finden: www.zackenbahn.de/ |
|||
Das Modell Eigenbaumodell von: Roland Zemke
|
![]() |
||
Fahrzeugnummer: | |||
Bauart: | |||
Hersteller: | |||
Baujahr: | |||
LüP: | |||
Eigengewicht: | |||
Hg: | |||
Besonderheiten: | |||
Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden. |