www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Robel 57.44 Entstör- und Instandhaltungsfahrzeuge für Oberleitungsanlagen BR 711.2

letzte Aktualisierung:  08.02.2022    
       
  Herst. FNr. Bj. Abnahme   EBA
711 201 Robel 57.44-001   15.06.2009 DB "711 201-4" (99 80 9136 001-1)  
711 202 Robel 57.44-002   25.02.2010 DB "711 202-2" (99 80 9136 002-9) 07 H 07 A 002
711 203 Robel 57.44-003   20.04.2010 DB "711 203-0" (99 80 9136 003-7 D-DB) "Daisy"  
711 204 Robel 57.44-004   13.06.2010 DB "711 204" (99 80 9136 004-5 D-DB)  
711 205 Robel 57.44-005   21.08.2010 DB "711 205" (99 80 9136 005-2 D-DB) "Loreley Blitz"  
711 206 Robel 57.44-006   16.03.2011 DB "711 206" (99 80 9136 006-0 D-DB)  
711 207 Robel 57.44-007   19.05.2011 DB "711 207" (99 80 9136 007-8 D-DB)  
711 208 Robel 57.44-008 2011 25.08.2011 DB "711 208" (99 80 9136 008-6 D-DB)  
711 209 Diese Nummer wird nicht vergeben    
   
  Die 4 neuen Fahrzeuge sind mit ETCS ausgerüstet für die neue SFS Berlin-Halle/Leipzig-Nürnberg!
711 210 Robel 57.44-0010 2013 06.12.2013 DB "711 210" 99 80 9136 012-8 D-DB 07H07A 009
711 211 Robel     15.04.2014 DB "711 211" 99 80 9136 013-6 D-DB  
711 212 Robel       DB "711 212" 99 80 9136 014-4 D-DB  
711 213 Robel 57.44-0013   20.10.2014 DB "711 213" 99 80 9136 015-1 D-DB 07H07A 012
             
       

Info aus www.robel.info

Fahrzeug für die Durchführung von Instandhaltungs- und Entstörungsarbeiten an Oberleitungsanlagen

  • Leistungsstarkes Arbeitsfahrzeug mit modern ausgestatteten Fahrzeugführerräumen für die planmäßige Instandhaltung und Störungsbehebung an Oberleitungsanlagen in einem großen Aktionsradius.

  • Zwei voneinander unabhängig schwenkbare Hubarbeitsbühnen ermöglichen in Kombination mit der Tragseildrückanlage und der ortsfesten Funkfernsteuerung ein sicheres und effizientes Arbeiten.

  • Der großzügig gestaltete Werkstattraum dient als Arbeitsstätte und ermöglicht die Arbeiten vor Ort in der Maschine zu erledigen. Die direkt angeschlossenen Lager- und Sozialräume bieten Platz für Material und Personal.

  • Das zweimotorige Antriebskonzept führt zu maximaler
    Betriebszuverlässigkeit und Flexibilität für die jeweiligen
    Arbeitsprozesse.

  • Ergonomisch gestaltete Zugänge zu den Arbeitsstellen am Dach und den Arbeitsräumen schaffen Produktivität.

       
       

711 201 Stolberg (Rheinland) 10.02.2016

 

Köln 21.04.2013

 

711 201 (99 80 9136 001-1 D-DB) in Köln Hbf am 11.04.2012

 

711 201-4 in Köln-West 16.07.2010

 
 

711 201-4 am 24.05.2010 bei Kohlscheid.

 

noch ohne Fahrzeugnummer 711 201 in Münster April 2009

 

Münster April 2009

Fahrzeugnummer: 711 201-4    
Bauart: 711.2     
Hersteller: Robel    
Baujahr: 200?    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 76 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h Antrieb:  Dieselmotor 
Besonderheiten:   Leistung:  2 x 480 kW

 

99 80 9136 002 - 9 Instandhaltungsfahrzeuge für Oberleitungsanlagen DB Netz AG 711 202 in Hannover am 29.11.2017

 

Zwickau 25.01.2017

 

711 202 Freiberg am 16.03.2015

 
 

15.03.2010

 

28.02.2010

 

und so sehen Führerstand, Werkstatt  und Sozialbereich aus.....

Fahrzeugnummer: 711 202-2     
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 2009    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten: Prüfziffer 711-202-2 war bei der Auslieferung am Fahrzeug noch angeschrieben, musste aber nachträglich entfernt werden, wegen der neuen UIC-Nummer.    

 

711 203 Wiesental 05.10.2020

 
 

Hannover Limmer 15.04.2013

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 003-7 D-DB 711 203  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 2010    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

13.07.2010 Kreiensen 99 80 9136 004-5 D-DB

 

711 204 Hannover Hbf 30.04.2013

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 004-5 D-DB 711 204  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel 57.44-004    
Baujahr: 2010 Abn. 13.06.2010    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

Koblenz Feb. 2022

 

Koblenzer 711.2 99 80 9136 005-2 alias 711 205 aufgenommen am 07.07.2016 auf der KBS 700 bei Graben

bei der Anschrift "Schängel Express" dürfte es sich um einen Hinweis auf das Koblenzer Drachenbootteam handeln....

 

711 205 am 27.06.2011 in Koblenz

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 005-2 D-DB 211 205  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 2010    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

Oppenheim 25.03.2013

 

Loreley Blitz 711 206 unterwegs Richtung Rheingau am 18.07.2011

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 006-0 D-DB 711 206  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 201x    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

bei Laggenbeck

 

13.09.2011 im Vorfeld des Hbf. Leipzig

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 007-8 D-DB 711 207  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 201x    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

bei Natrup-Hagen 04.04.2014

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 008-6 D-DB 701 208  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 201x    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77 t Zuladung: 5 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

Nordhausen 19.04.2021

 
 

Großkorbetha 16.10.2015

 
Fahrzeugnummer: 99 80 9136 012-8 D-DB 711 210  
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: ? Abn. 06.12.2013    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77,6 t Nutzlast: 44,4 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

Zwickau 16.09.2017

 

711 211 Leipzig-Schönefeld am 15.04.2014

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 013-6 D-DB    
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 201x    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: ? Zuladung: ?
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

711 212 in Nürnberg am 28.09.2016

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 014-4 D-DB    
Bauart: 711.2    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 201x    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: ? Zuladung: ?
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

Weimar 15.10.2020

 

21.11.2014

Fahrzeugnummer: 99 80 9136 015-1 D-DB 711 213  
Bauart: 711 Typ: 57.44/1    
Hersteller: Robel / 57.44-0013    
Baujahr: 2014    
LüP: 24,5 m    
Eigengewicht: 77,6 t Zuladung: 4,4 t
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten: ETCS    

 
 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de